Fachgebiete
- Projektmanagement
- Verwaltung der Schnittstellen
- Grundlegende und detaillierte Planung
- Ausführungsstudien BIM
- SCADA, Entwicklung Automatik
- Simulation der Stromversorgung
- Beschaffung von Material
- Installation und Überwachung
- Tests und Inbetriebnahme
- Dokumentation und Schulung
- Wartung
- Hilfe für Fehlerbehebung
Markt
- Hochgeschwindigkeitsstrecken
- Hauptstrecken (herkömmlich)
- U-Bahnen
- Stadtbahnen (LRT)
- Trolleybus
- E-Bus
- Produktions- und Verteilungsstandort für Wasserstoff
- Rauchabzug Tunnel
Colas Rail ist Spezialist für die Planung, Studien, Bereitstellung, Installation und Inbetriebnahme von Stromversorgungssystemen für Eisenbahnen und öffentliche Verkehrsmittel.
Wir bieten eine umfassende Reihe von Hoch-, Niederspannungs-Stromversorgungssystemen und Unterstationen für den elektrischen Antrieb der Züge bei Gleich- oder Wechselstrom an.
Unsere Kompetenzen erstrecken sich über die nachhaltige Mobilität in großem Umfang, wie Stromversorgungssysteme für E-Busse. Wir kommen ebenfalls beim Rauchabzugssystemen in Tunneln und bei Produktions- und Verteilungsstandorten von Wasserstoff zum Einsatz.
Systeme und Spannungen
Hochspannung:
Alle Arten von Hochspannungsschaltanlagen und Unterstationen Antrieb, hauptsächlich von 225 kV bis 20 kV, mit spezifischen Standorten mit 3 kV.
Wechselstromsysteme:
Alle Anwendungsarten, einschließlich regionaler Eisenbahnnetze und Hochgeschwindigkeitsstrecken. Die Wechselspannungen für den Antrieb liegen hauptsächlich bei 15 kV, 16 Hz 2/3, 25 kV oder 2x25 kV, 50 Hz.
Gleichstromsysteme:
Alle Anwendungsarten, einschließlich der Stadttransportsysteme, Untergrundschienenverkehr und Hauptstrecken. Die standardisierten Antriebsspannungen liegen bei 750 V DC, 1.500 V DC und 3.000 V DC.
Niederspannung:
Alle Arten von Unterstationen zur Stromversorgung von Installationen (eBus), hauptsächlich in 400 VAC und 230 VAC.
Schutz, Automatik und SCADA:
Nebenmaterial für Hauptanlagen für den Schutz, die Steuerung und Kontrolle der elektrischen Elemente. Diese Anlagen werden eingebaut, um die Stromversorgungssysteme zu verwalten. Sie umfassen Funktion zum Schutz, zur Kommunikation und zum Betrieb.
Elektromechanik/Rauchabzug:
Rauchabzugssystem in Tunneln, in der Regel U-BAHN, bestehend aus Lüfter, Stromversorgungs- und Steuerkontrollelementen.
Wasserstoff:
Produktions- und Verteilungssystem für Wasserstoff, hauptsächlich für Nutzfahrzeuge von Gemeinden oder Transportsystemen wie regionale Züge.
Bedeutende Referenzen
FRANKREICH
Straßenbahn
Valenciennes,
Tours,
T3 in St. Etienne
Linien 2 und 3 in Nizza
Luxemburg (Erweiterung der Linie E, in Arbeit)
Realisierung EALE/SNCF
Mehrere Realisierungen von EALE-Posten und Umspannwerken für spezifischen SIG-Stromversorgungen (Bezons, Gretz, Mantes, Thionville, Les Vœux, Quai d’Issy, usw., …)
Realisierung von Beleuchtungsarbeiten (Tunnel von Torcenay, Bahnhof von Lourdes)
Realisierung Société du Grand Paris
Laufendes Projekt:
Realisierung der Posten L18 Antrieb (15 Unterstationen)
und L18 HT-BT (gesamte Stromversorgung 20 kV und BT-Verteilung für den tertiären Bereich der Linie)
und L15 Design Realisierung Est Nord - in Zukunft
Eisenbahnlinien
LGV Rhin-Rhône: Bereich Stromversorgung Fahrleitungen (2x25 kV)
LGV Est Phase 2: Bereich Stromversorgung Fahrleitungen (Antrieb 2x25 kV)
LGV CNM: Umgehung Nîmes / Montpellier – Wartung OCVIA
Eisenbahnlinie Ceva – Abschnitt Annemasse: Schienenweg, Elektromechanik, Fahrleitungen
Rauchabzug Elektromechanik
U-Bahn von Lille: Renovierung der Linie 1
U-Bahn von Rennes: Elektronmechanik Realisierung Linie B
Wasserstoff
Realisierung einer Produktionsstätte in Dunkerque (in Arbeit)
CHILE
U-Bahn Santiago – Erweiterung der Linie 2 (in Arbeit):
• 3 Gleichrichtungsposten
• 5 Beleuchtungsposten
• 5 Stromversorgungsposten für die Belüftung
VEREINIGTES KÖNIGREICH
Light Rail Transit (LRT) - Stadtbahnen: The Docklands Light Rail
2,5 km zweigleisige Schienen (Beton)
Stark-/ Schwachstrom: Antrieb
Stromversorung Schienenweg durch 3. Eisenbahnschiene
Rauchabzugssystem
Kommunikation und SCADA-System
AFRIKA
LGV - Stadtbahn: Tanger-Kenitra
185 km zweigleisige Schienen
Spezialprojekt: Schiffswerft von Casablanca
8028 laufende Meter Schienen, 456 Kreuzungsblöcke
Tunesien:
RER-Linie E 6,4 km Linien, 1 Wartungslager Linie D: 11 km Schienenwege
ASIEN
U-Bahn:
• Kuala Lumpur (Kelana Jaya)
• MTRL2: Starkstrom Antrieb
• Hanoi: Elektromechanik und Starkstrom Antrieb