Vorstellung der Niederlassung

    Seit mehr als 100 Jahren stehen Oberleitungen im Mittelpunkt unserer Tätigkeit: Wir leisten unseren Beitrag zum Erfolg unserer Kunden, indem wir ihnen maßgeschneiderte Lösungen und innovative Produkte für die technische Seite des Projekts und die Installation von Oberleitungssystemen anbieten und indem wir Teile für Oberleitungen entwickeln und vermarkten.

    Geschichte der Niederlassung

    • Seitdem Hermann Kummler und Edwin Matter sich 1903 zu einer Zusammenarbeit entschlossen haben, sind unsere Tätigkeiten im Schweizer und internationalen Sektor der Oberleitungen das Fundament unseres Erfolgs.
    • Im ganzen vergangenen Jahrhundert haben wir zur kontinuierlichen Entwicklung von Produkten und Oberleitungssystemen beigetragen und wir haben Installationsdienstleistungen für Eisenbahnen, Straßenbahnen und Trolleybusse erbracht.

    Zusammenfassung der Niederlassung

    In Bezug auf Straßenbahnen, Trolleybusse oder Eisenbahnen: bietet Kummler+Matter eine Unterstützung für die Oberleitungen während ihres gesamten Lebenszyklus mit einer breiten Dienstleistungsreihe an: Entwicklung spezieller Produkte, Ingenieurarbeit für komplexe Oberleitungsprojekte, Lieferung von Bestandteilen und Installation vor Ort durch unser spezialisiertes Personal.

    Als Entwickler spezieller Produkte ist Kummler+Matter ein unabhängiges Unternehmen, das hochkalibrige Produkte entwickelt, die innovativ und zugleich vermarktbar sind. Zu diesen Innovationen gehört ein Vernetzungssystem, das auf einem neuen Konzept basiert, ein innovativer Bedienplatz für mehrere Schienenwege und eine neue Reihe innovativer Streckenisolatoren für Straßenbahnen (1,5/3 kV DC) und Züge (15+25 kV AC/3 kV DC).

    Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer avantgardistischen Technologie: die neuen Wartungsfahrzeuge der Oberleitungen der Gruppe Volvo (Schweiz) AG mit breiten Arbeitsplattformen Kummler+Matter Ltd. Diese Fahrzeuge sind mit einer neuen hybriden Technologie, einem integrierten Remote-Nutzungssystem und Kameras sowie 3D-Sensoren mit Panoramablick ausgestattet. Sie sind der Schlüssel für sichere und effiziente Arbeiten an Oberleitungen.
     

    Wichtigste Projekte

    • DIE REIHE DER STRECKENISOLATOREN KUSEC

      Nur wenige Monate nach ihrer Vorstellung auf der Fachmesse InnoTrans 2018 wurden die Streckenisolatoren KUSEC von Kummler+Matter Ltd. In Zürich, Genf und Wien installiert. Unter Einhaltung der geforderten Richtlinien werden die Streckenisolatoren KUSEC so installiert, dass sich der Stromabnehmer auf der gesamten Strecke des Elements und selbst auf Hochgeschwindigkeitsstrecken ohne Hindernisse bewegen kann

    • EISENBAHNPROJEKTE

      KUMMLER+MATTER LTD. HAT IN DEN LETZTEN 15 JAHREN IM RAHMEN ALLER GROßEN EISENBAHNPROJEKTE BAUARBEITEN REALISIERT.

      Die Liste begann mit dem Bau der neuen Linie zwischen Zürich und Bern (mit einem verstromten Schienenweg von etwa 89 km und einer Betriebsgeschwindigkeit von 200 km/h). Planungs- und Bauarbeiten wurden ebenfalls für den Basistunnel von Lötschberg (mit einem verstromten Schienenweg von etwa 62 km und einer Betriebsgeschwindigkeit von 250 km/h) realisiert. Im Rahmen des dritten und größten Projekts, das 2016 realisiert wurde, kümmerte sich Kummler+Matter um die Inbetriebnahme der Oberleitung für den Sankt-Gothard-Basistunnel (Länge: 2 x 57 km; Länge der installierten Fahrleitung im Tunnel: etwa 130 km, mit einer maximalen Betriebsgeschwindigkeit von 250 km/h).
       

    • STRAßENBAHNEN UND TROLLEYBUSSE
       

      SEIT MEHREREN JAHRZEHNTEN BIETET KUMMLER+MATTER LTD. EINE UMFASSENDE PLANUNGS- UND BAULÖSUNG FÜR OBERLEITUNGSSYSTEME FÜR TROLLEYBUSSE UND STRAßENBAHNEN IN 14 STÄDTEN IN DER SCHWEIZ AN.

    Kontakt

    Lokalisierung

    Hauptsitz, Dällikon (Kanton Zürich) Kummler+Matter Ltd.
    Overhead Contact Lines
    Rietstrasse 14
    8108 Dällikon

    Niederlassung Le Mont-sur-Lausanne (Kanton Waadt) Kummler+Matter Ltd.
    Overhead Contact Lines
    Chemin du Rionzi 54
    1052 Le Mont-sur-Lausanne

    Kontakt


    kummlermatter.ch
    kommunikation@kummlermatter.ch
    kummlermatter.ch/career/
    Hauptsitz, Dällikon
    Tel.: +41 44 247 47 47
    info@kummlermatter.ch 
    Niederlassung Le Mont-sur-Lausanne 
    Tel.: +41 21 631 04 70
    am@kummlermatter.ch


    https://www.kummlermatter.ch/fr/  

    Depuis plus de 100 ans, le cœur de notre métier porte sur les lignes de contact aériennes : nous contribuons à la réussite de nos clients en leur proposant des solutions sur mesure et des produits innovants pour l’ingénierie de projet et l’installation de systèmes de ligne de contact, et en développant et en commercialisant des pièces de ligne de contact.

    Historique de la filiale

    • Depuis que Hermann Kummler et Edwin Matter ont décidé de s’allier en 1903, nos activités au sein du secteur suisse et international des lignes de contact sont le fondement de notre réussite.
    • Tout au long du siècle passé, nous avons contribué au développement continu de produits et systèmes de lignes de contact et avons assuré des services d’installation destinés aux chemins de fer, tramways et trolleybus.

    Résumé de la filiale

    Pour les tramways, trolleys ou chemins de fer : Kummler+Matter offre une assistance sur les lignes de contact tout au long de leur cycle de vie, avec une vaste gamme de services : développement de produits spéciaux, ingénierie pour les projets de ligne de contact complexes, fourniture de composants, et installation sur site par notre personnel spécialisé.

    En tant que développeur de produits spéciaux, Kummler+Matter est une maison indépendante qui crée des produits de haut calibre à la fois innovants et commercialisables. Parmi ces innovations, on compte un système de mise en réseaux basé sur un nouveau concept, une console multi-voies innovante, ou encore une nouvelle famille d’isolateurs de section KUSEC innovants pour les tramways (1,5/3 kV DC) et les trains (15+25 kV AC/3 kV DC).

    Autre étape clé du cheminement vers une technologie d’avant-garde : les nouveaux véhicules de maintenance des lignes aériennes du Groupe Volvo (Schweiz) AG, avec de vastes plateformes de travail aériennes Kummler+Matter Ltd. Équipés d’une nouvelle technologie hybride, d’un système intégré d’exploitation à distance et de caméras et capteurs 3D à vue panoramique, ces véhicules sont la clé de la sécurité et de l’efficacité des travaux réalisés sur les lignes de contact.

    Principaux projets

    • La famille d'isolateurs de section KUSEC

      Quelques mois seulement après leur présentation au salon InnoTrans 2018, les isolateurs de section KUSEC de Kummler+Matter Ltd. ont été installés à Zurich, Genève et Vienne. Dans le respect des directives requises, les isolateurs de section KUSEC s’installent de manière à permettre au pantographe de se déplacer sans heurts sur toute la longueur du composant, même sur les lignes grande vitesse

    • Projets ferroviaires

      La liste a débuté avec la construction de la nouvelle ligne reliant Zurich à Berne (avec une voie électrifiée d’environ 89 km et une vitesse d’exploitation de 200 km/h). Des travaux de planification et de construction ont également été entrepris pour le tunnel de base du Lötschberg (avec une voie électrifiée d’environ 62 km et une vitesse d’exploitation de 250 km/h). Dans le cadre du troisième et plus gros projet réalisé en 2016, Kummler+Matter a mis en service la ligne de contact pour le tunnel de base du Saint-Gothard (longueur : 2 x 57 km ; longueur de la caténaire installée dans le tunnel : environ 130 km, avec une vitesse d’exploitation maximale de 250 km/h).

    • Tramways et trolleybus

      Depuis des dizaines d’années, Kummler+Matter Ltd. propose une solution complète de planification et de construction de systèmes de ligne de contact pour les trolleybus et tramways dans 14 villes suisses.

    Nous contacter

    Localisation

    Siège social, Dällikon (Canton de Zurich) Kummler+Matter Ltd.
    Overhead Contact Lines
    Rietstrasse 14
    8108 Dällikon

    Succursale Le Mont-sur-Lausanne (Canton de Vaud) Kummler+Matter Ltd.
    Overhead Contact Lines
    Chemin du Rionzi 54
    1052 Le Mont-sur-Lausanne

    Contact


    kummlermatter.ch
    kommunikation@kummlermatter.ch
    kummlermatter.ch/career/

    Siège social, Dällikon
    Téléphone : +41 44 247 47 47
    info@kummlermatter.ch

    Succursale Le Mont-sur-Lausanne 
    Téléphone : +41 21 631 04 70
    am@kummlermatter.ch


    https://www.kummlermatter.ch/fr/