Die Sicherheit bei Colas Rail, eine gemeinsame Kultur

    Die Sicherheit bei Colas Rail, eine gemeinsame Kultur

    Da jeder sicher und gesund nach Hause kommen soll, ist Sicherheit für die Gruppe eine Priorität. Dieser permanente kollektive Verbesserungsprozess steht im Einklang mit unseren Zielen in Sachen operative Exzellenz. Dieses Engagement zielt darauf ab, die Gesundheit und Sicherheit aller Personen zu gewährleisten, die an der Realisierung von Bauarbeiten, der Wartung von Eisenbahninfrastrukturen und dem Zugverkehr beteiligt sind.

    Eine Sicherheitskultur, die innerhalb unserer Berufsgruppen und auch an allen unseren Standorten und bei allen unseren Stakeholdern geteilt wird.

    Unsere Geisteshaltung, um das Null-Unfall-Ziel zu erreichen

    Colas Rail entwickelt seine Sicherheitskultur in allen seinen Niederlassungen, egal mit welchem Niveau an Sicherheitskultur des Landes.

    Sie basiert auf gemeinsamer Vorbeugung und Vorsicht. Diese Philosophie findet sich in unseren Verbesserungsprogrammen der Sicherheitskultur der Gruppe wieder.

    Regeln, die retten

    Diese Regeln entsprechen unseren zwölf Berufsgruppen und wurden auf Grundlage der schweren Unfälle, die die Gruppe erfahren hat, geschaffen, damit diese nicht wieder vorkommen.


    Colas Rail entwickelt eine wahrhaftige Sicherheitskultur, um die Gesundheit und das Leben unserer Mitarbeiter zu schützen. Dafür haben wir „Regeln, die retten“ als Referenzregeln geschaffen. Diese Regeln gewährleisten die Sicherheit jeder Person und müssen gewissenhaft befolgt werden. Es kann keine Ausnahme und keinen Ausschluss geben. Eine positive und pädagogische Maßnahme, die keine Toleranz zulässt.


    Weitere Initiativen werden ebenfalls in den Alltag unserer Mitarbeiter eingefügt, um ihre Sicherheit zu optimieren:
     

    • Der „Buddy Check“: eine Aktion, die auf kollektiver Vorbeugung und Vorsicht beruht und die zwei oder mehreren Mitarbeitern ermöglicht, gemeinsam zu handeln, um ihre persönliche Sicherheitsausrüstung selbst zu kontrollieren und sofort einzugreifen, wenn sich ein Mitarbeiter selbst in Gefahr begibt
    • Das Aufwärmen und die Sicherheits-Briefings, die vor dem Beginn einer Baustelle durchgeführt werden
    • Sensibilisierungstage wie die Safety Week, um das Verständnis unserer elf Regeln, die retten, zu verbessern, und den Mitarbeitern und Zulieferern zu ermöglichen, unsere Regeln besser zu verinnerlichen, indem sie die erforderlichen Mittel zur Verfügung haben.
    • Die Herausforderungen in Sachen Sicherheit (Close Call des Monats)

    Welche sind unsere Leitlinien in Bezug auf diese Geisteshaltung?

    • Jeder Unfall oder Vorfall ist vermeidbar
    • Beispielhaftigkeit ist bei Sicherheit der Schlüssel zum Erfolg
    • Jede Person muss eine berufsbezogene Schulung erhalten haben und diese erworbene Kompetenz wird überprüft
    • Keine Tätigkeit darf ohne vorherige Risikoanalyse und Vorbeugemaßnahmen beginnen
    • Die Vorbeugemaßnahmen für Gesundheit und Sicherheit werden mitgeteilt, verstanden und von allen Mitarbeitern in jedem Team angewandt
    • Jeder Unfall oder Vorfall ist Gegenstand einer Analyse, eines Aktionsplans, deren Effizienz geprüft wird